Liebe Gemeindemitglieder,
für Gottesdienste und Gemeindliches Leben gelten
neue Verordnungen. Es ist
vieles Möglich aber unter Beachtung der
nachfolgend aufgeführten Sicherheitsregeln.
Wenn Sie Fragen haben, rufen
Sie uns gerne an.
... hier die neuen Maßnahmen, die ein Stück
Normalität zurückbringen.
Weihnachten 2020
Der Heilige Abend
in diesem Jahr für Sie als Videobotschaft
aus der St. Petrikirche.

Bleiben Sie gesund und behütet.
Ihre Pastorin Isabell Giebel, Ihr Pastor Michael Giebel
HEILIG ABEND
Herzlich laden wir zu den Gottesdiensten am Heiligen
Abend ein. Aufgrund der Coronakrise gelten in diesem
Jahr besondere hygienische Anforderungen. In allen
Gottesdiensten am Heiligen Abend ist daher
dauerhaft die Maske zu tragen. Die Gottesdienste
werden zudem nur ca. 30 Minuten dauern.
14.00 Uhr Kirche in Barkow
(leider abgesagt)
Sollten mehr Personen kommen, als die Kirche unter
Coronabedingungen aufnehmen kann, wird es eine
Tonübertragung auf den Vorplatz geben.
14.00/15.00/16.00 / 17.00/ 18.00 Uhr St. Petrikirche
(mit pantomimischem Krippenspiel)
Es können 80 Personen pro Gottesdienst teilnehmen.
Der
Eintritt erfolgt über eine Eintrittskarte. Diese
bekommen Sie kostenlos ab dem 1. Dezember 2020 im
Pfarrbüro bei Frau Wiese (Mühlenstraße 4), im
Geschenkeladen bei Frau Flemming (Unterbaustraße 39)
und im Tintenfass bei Frau Näcker (Tollensepark).
Für alle Veranstaltungen gelten die aktuellen
Anforderungen für den Infektionsschutz
(Abstandsregelung, Tragen von Schutzmasken).
... mit Abstand ein guter Heiliger Abend.
Gottesdienste in St. Petri
- Jeden Sonntag 10:15 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst.
- Friedensgebete Freitags um 18 Uhr-siehe
Kirchenbote
Der Kirchenbote für den Winter lädt Sie ein zum Gemeindeleben, Musik und vielem mehr.
im aktuellen
Gemeindebrief lesen Sie alles zu unseren Gottesdiensten und Gemeindeveranstaltungen.
HIER - für alle Technikbegeisterten- als PDF-Datei
zum herunterladen
für Ihr Smartphone, Tablet & Computer.
Neue Friedhofssatzung
Der Kirchengemeinderat hat im Februar 2020 eine neue
Satzung für den Friedhof in Barkow beschlossen.
Für
Freunde des geschliffenen bürokratischen Wortes,
haben wir den ganzen
Text hier hinterlegt...
Abendmahl
Seit gut zwei Jahren beschäftigt sich der
Kirchengemeinderat mit der Frage, ob Kinder zum
Abendmahl in unserer Gemeinde zugelassen werden
sollten. In diesem Jahr haben wir die Gemeinde in
die Beschäftigung mit diesem Thema hineingenommen.
Den Abschluss bildete der Gemeindeabend mit P.
Michael Wacker. Nun hat der Kirchengemeinderat eine
Entscheidung getroffen. Eine breite Mehrheit hätte
gerne die Kinder zum Abendmahl zugelassen. Da es aus
der Gemeinde heraus, aber auch bei Einzelnen im
Kirchengemeinderat Bedenken dagegen gab, hat der
Kirchengemeinderat keine allgemeine Öffnung des
Abendmahls für Kinder beschlossen. Mit einer großen
Mehrheit wurde nun beschlossen, dass zunächst die
Konfirmanden das Abendmahl schon vor der
Konfirmation empfangen können. Kindern wird das
Abendmahl im Allgemeinen nicht ausgeteilt. Sie
sollen wie bisher einen Segen während des Abendmahls
bekommen. Jedoch sollen Kinder das Abendmahl bei
besonderen Gelegenheiten empfangen können, wenn das
Abendmahl in einem geschützten Rahmen stattfindet.
Das könnte z.B. eine Gemeinde- oder Familienfreizeit
sein. In zwei Jahren will der Kirchengemeinderat
dann noch einmal die Erfahrungen mit dieser Regelung
reflektieren.
Historische Kirchturmuhr in Sankt Petri
Seit
September2020 können Besucher unserer St. Petri-Kirche
im Seitenschiff ein technisches Werk von beträchtlicher
Größe bewundern – das alte, handgeschmiedete Turmuhrwerk
von 1768, Beweis für Kunst und Fleiß jahrhundertealter
Handwerkskunst.
https://youtu.be/asxNnnIKY80
...für Neugierige hier ein kleiner Einblick
Denkmal des
Monats April 2019
Die Instandsetzung des Kirchturmes von Sankt Petri in
Altentreptow
Der
Kirchturm konnte im Jahr 2018 mit weiteren
umfangreichen Förderungen und Eigenmitteln instand
gesetzt werden. Die hohe Summe von insgesamt 580.000
€ konnte mithilfe der Städtebauförderung, des
Strategiefonds des Landes M-V, umfangreicher
Spendengelder, aus Mitteln des Kirchenkreises und
aus Rücklagen der Gemeinde aufgebracht werden.
Lesen Sie hier den
Beitrag zum Denkmal des Monats April 2019 und sehen
Fotos von der Sanierung...auf der Interneteite des
Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
Mecklenburg-Vorpommern.

Damit der
Kirchturm
die Nase im Gesicht
der Stadt bleibt...
die
Sanierung des Kirchturm hat mit dem Aufbau des
Baugerüstes im März begonnen. Ende Oktober waren die
Handwerker mit der Reparatur der Turmhaube fertig. Das
Gerüst ist seit Dezember abgebaut.
Den aktuellen Spendenstand sehen Sie unten auf dieser
Seite.
Aktuelle Fotos hier...
Feuerwehr im Einsatz am Kirchturm
die Freiwillige Feuerwehr Altentreptow führte eine
Rettungs- und Brandschutz-Übung am Kirchturm von St. Petri durch.
Gleichzeitig reinigten die Kameraden
Mauernische
und Gesims von Jahrzehnte altem Vogeldreck. Mit
Schutzausrüstung und unter Beachtung der
Höhen-Sicherungsvorschriften war es ein anstrengender,
aber interessanter Einsatz.
Einige Fotos hier...
Spendenkonto:
KG
Altentreptow •
IBAN
DE63 1506 1638 0108 0331 37
•
BIC GENODEF1ANK
Raiffeisenbank Greifswald e.V.
Zahlungsgrund:
Kirchturm
eine
Spendenbescheinigung wird auf Wunsch ausgestellt
RÜCKBLICKE
Jubelkonfirmation Am
15. September 2019 haben wir die Jubelkonfirmation
gefeiert. Wer vor 50, 60 oder 65 Jahren
in Altentreptow konfirmiert wurde, war herzlich mit seinen Angehörigen dazu
eingeladen.
Fotos finden Sie hier...
Einweihung Kirche Groß Teetzleben
9.
September, 14 Uhr
Am Tag des offenen Denkmals lädt die Kirchengemeinde
Groß Teetzleben zur feierlichen Wiedereinweihung
der frisch sanierten Kirche ein.
Außen und innen erstrahlt die Kirche in neuem Glanz. Die
Arbeiten waren deutlich umfangreicher als ursprünglich
geplant. Umso dankbarer sind wir, dass wir die Kirche
nun wieder nutzen können. Das möchten wir gerne mit
Ihnen feiern. Um 14 Uhr feiern wir mit Bischof Dr.
Abromeit einen Festgottesdienst. Wir danken Gott für
seine Bewahrung während der Bauarbeiten und seinen
Segen. Außerdem danken wir allen, die zum Gelingen
beigetragen haben.
Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir zum
Kirchenkaffee ein. Von 10.00-14.00 Uhr wird die Kirche
zur Besichtigung geöffnet sein.
Tag der
Kirchbau-Fördervereine
Altentreptow, 9. Juni 2018
Zum diesjährigen Treffen der Kirchbau-Fördervereine in
der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland
luden der Schweriner Bischof Dr. Andreas v. Maltzahn
und das Baudezernat des Landeskirchenamtes ein.
Am Nachmittag des 9. Juni waren Exkursionen zu den
Kirchen in Altentreptow und Groß Teetzleben vorgesehen
sowie einen Vortrag von Claus Peter (Hamm) zur
Glockenvielfalt in den Kirchenkreisen Mecklenburg und
Pommern. „Der Tag soll den Erfahrungsaustausch
fördern und zugleich ein Dank an die zahlreichen
engagierten Damen und Herren in den Fördervereinen und
an Einzelspender sein, die sehr viel zum Erhalt der
Kirchen beitragen.“
Geläute des Monats März 2013
In der vorpommerschen Kleinstadt Altentreptow haben zwei
Glocken der Monkehagen-Werkstatt die Wirren der Zeiten
überdauert...
hier geht`s zum Video...
Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz wurde 1985
gegründet. Sie ist heute die größte Bürgerinitiative für
Denkmalpflege in Deutschland und hat zwei Aufgaben:
bedrohte Kulturdenkmale zu bewahren und für den Gedanken
des Denkmalschutzes zu werben, um möglichst viele Bürger
zur Mithilfe zu gewinnen.
In Treptows St. Petri Kirche konnte mit der Hilfe der
DSD schon einiges restauriert werden.
|